Deutsche Pole-Position zum RMC Euro Trophy-Saisonauftakt in Wackersdorf

Fabian Bock setzt internationales Ausrufezeichen im DD2-Klassement

28. April 2025, 9:55
Autor: Fast-Media I Luca Köster | Bilderquelle: HelloFoto
Deutsche Pole-Position zum RMC Euro Trophy-Saisonauftakt in Wackersdorf

Beim Saisonauftakt der Rotax MAX Challenge Euro Trophy 2025 in Wackersdorf lieferten sich rund 240 Fahrerinnen und Fahrer spannende Rennen unter wechselhaften Wetterbedingungen. In vier Klassen wurden die ersten Sieger der Saison gekürt. Dabei setzten sich vor allem internationale Spitzenpiloten durch, während einige deutsche Fahrer Achtungserfolge verbuchten. Vor allem der Norddeutsche Fabian Bock legte ein Statement hin und holte als DD2 Masters-Pilot die Pole-Position in der kombinierten DD2-Kategorie.

In der Mini-Klasse ging der Sieg an den Briten Alfie Mair (SFR Motorsport), der nach starken Heats und einem zweiten Platz im Prefinale von der Pole-Position ins Finale startete und dieses auch für sich entschied. Hinter ihm komplettierten sein Landsmann Tom Read sowie Austin Oman (Sam Pollitt Racing) das Podium. Die deutschen Nachwuchshoffnungen hatten hingegen wenig Glück: Dimitar Lazarov (C4-Racing) war als einziger Deutscher im Finale vertreten und belegte Rang 20. Julian Dümmer und Connor Haufe (beide M-Tec Praga Racing) verpassten den Sprung ins Finale nur knapp.

Bei den Junioren dominierte zunächst Jacob Ashcroft (Dan Holland Racing) das Geschehen, musste sich im Finale jedoch seinem britischen Landsmann Cole Denholm (LN Kart) haarscharf geschlagen geben. Rory Armstrong (Dan Holland Racing) komplettierte das rein britische Podium. Die beiden deutschen Starter Maxim Becker (C4-Racing) und Emir Siadkowska (RF Racing GmbH) konnten sich nach den Prefinals nicht für das Finale qualifizieren.

Werbung

Im 100-köpfigen Seniorenfeld zeigte Gilbert Lewis (Kraft Motorsport) eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den Sieg im Finale. Der Schweizer Tino Sidler (Strawberry Racing) belegte Rang zwei, während Polesitter Sean Butcher (KR Sport) sich mit Platz drei begnügen musste. Bester deutscher Fahrer war Sebastian Koch (Daems Racing), der sich einen respektablen zwölften Platz erkämpfte. Noah Jansen (SP Motorsport) wurde 26., Austin Lee (Kraft Motorsport) schied im Finalrennen aus. Enes Demirkaya (Kraft Motorsport) sowie Leon Rau (Kraft Motorsport) konnten sich nicht für das Finale qualifizieren.

In der kombinierten DD2- und DD2-Masters-Klasse sorgte der Deutsche Fabian Bock (Kraft Motorsport) im verregneten Zeittraining zunächst für Furore. Überraschend setzte er sich mit der Pole-Position an die Spitze des gesamten Feldes. Im Trockenen musste er später jedoch einige Plätze einbüßen. Den Sieg in der DD2-Kategorie holte sich der Tscheche Jakub Bezel (Kraft Motorsport), der vor seinem niederländischen Teamkollegen Tommie van der Struijs und dem Österreicher Manuel Tenschert (BirtelART by KSB) in das Ziel kam. Marco Drittenpreis (Kraft Motorsport) belegte unter schwarz-rot-goldener Flagge in der DD2-Klasse den 21. Platz.

Bei den DD2 Masters setzte sich der Franzose Nicolas Picot (Tony Kart) durch und verwies den Schweizer Dimo Notarfrancesco (Kartteam Meier GmbH) sowie Maurits Knopje (Daems Racing) aus den Emiraten auf die Plätze. Fabian Bock verpasste das Masters-Podium als Vierter nur knapp.

Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es für die RMC Euro Trophy Anfang Juni in die zweite Runde der Saison. Auf dem Steel-Ring im tschechischen Trinec kreischen dann vom 06.-08.06. die Motoren.