M-Tec Praga Racing holt Sieg und Podestplätze

Auf ein erfolgreiches Wochenende blickt das M-Tec Praga Racing Team zurück. Beim zweiten Saisonlauf der Rotax MAX Challenge Germany in Wackersdorf mischte der Siegburger Rennstall mit seinen acht Schützlingen erneut ganz vorne mit.
Nach seinem rabenschwarzen Auftakt-Wochenende meldete sich Julian Dümmer bei den Minis eindrucksvoll zurück an der Spitze: Im Qualifying und nach den Vorläufen begnügte er sich noch mit Platz drei, bevor im Superheat das Zepter übernahm und den Sieg nach Hause fuhr. Diese Leistung wiederholte er mit einer souveränen Leistung im Finale, aus welchem er wiederum als Sieger hervorging.
Aber nicht nur Dümmer stand am Abend auf dem Podium: Neben ihn gesellte sich Connor Haufe als hervorragender Dritter. Dabei hatte es zu Beginn des Wochenendes mit Platz neun im Zeittraining noch nicht nach einem Erfolg ausgesehen. Über die Vorläufe und den Superheat hatte sich der amtierende Micro-Champion aber sukzessive nach vorne gearbeitet und wurde am Ende auch Sieger der Rookie-Wertung.
Eine solide Leistung lieferte Bendix Schulte bei den Minis ab. Er war zu jeder Zeit ein sicherer Top-Ten-Kandidat und belegte im Finale den achten Schlussrang. Eliah Diekriede komplettierte die Performance der M-Tec-Minis als 17. des Hauptrennens.
Einen tadellosen Job lieferte Dominik Reuters im Feld der DD2-Klasse ab. Er unterstrich bereits im Qualifying als Zweiter seine Ambitionen. Diese Position brachte er auch im Superheat, dem Zwischenranking vor dem Finale und letztlich auch im Hauptrennen nach Hause. Mit seiner konstant starken Vorstellung verteidigte er auch die Meisterschaftsführung.
Weniger Glück hatte „Klassenkamerad“ Cedric Loretz. Das Wochenende begann mit Position 23 im Zeittraining schleppend. Doch Loretz machte in den Heats Boden gut und sicherte sich Startplatz 15 für das Finale. Unglücklicherweise musste er hier nach einer Kollision aufgrund einer defekten Spurstange vorzeitig die Segel streichen und konnte seinen Aufwärtstrend nicht fortsetzen.
Im DD2 Masters erlebte Thomas Moritz ein Auf und Ab: Im Zeittraining streikte der Anlasser seines Karts, weshalb er ohne gezeitete Runde das Schlusslicht der Meute bildete. In der weiteren Qualifikationsphase arbeitete sich Moritz allerdings wieder vor und konnte am Ende den vierten Platz im Finale nach Hause fahren.
Dylan Hettler vertrat die Teamfarben im 45-köpfigen Feld der Senioren. Als 20. des Qualifying und der Vorläufe verschaffte er sich eine gute Ausgangslage für den Superheat. Diesen beendete er als guter Achter, was ihm den 15. Startplatz für das Hauptrennen einbrachte. Im hartumkämpften Finale fiel er dann der rauen Gangart zum Opfer und rutschte auf den 26. Schlussrang zurück.
Teamchef Manfred Haufe war am Abend sehr zufrieden: „Das war ein Top-Wochenende für uns. Bei den Minis haben unsere Piloten den Ton angegeben und in der DD2-Klasse stellen wir nun den Meisterschaftsführenden. Auch unsere Vertreter im DD2 Masters und der Senioren-Klasse haben überzeugt, wenn auch das Glück hier nicht ganz auf unserer Seite war.“
Weiter geht es für das Team in der RMC Germany am 24. und 25. Mai. Dann steht im belgischen Genk das Halbzeitrennen auf dem Programm.