ROKKER starteten in Kerpen in die Saison

Saisonstart des ROK CUP GERMANY mit knapp 35 Teilnehmern

1. Mai 2024, 16:40
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle:
ROKKER starteten in Kerpen in die Saison

Bereits Mitte März gingen einige ROKKER beim KCK Pure Racing Cup in Kerpen auf die Reise. Das Event war der Kick-Off in die neue Saison, der offizielle Startschuss fiel nun am vergangenen Wochenende. Da war die Singlebrandserie im Rahmen des WAKC ebenfalls in Kerpen am Start.

Mit den Klassen MINI-ROK (KCK TalentsCup powered by RWE), JUNIOR-ROK und SENIOR-ROK (inkl. EXPERT-ROK) bietet der ROK CUP GERMANY das gesamte Spektrum des Kartsports und ermöglicht sowohl Youngstern als auch Routiniers spannenden Kartsport zu erleben. Für die Durchführung des Cups ist auch in dieser Saison das erfahrene Team von Aleni Event verantwortlich. Am bekannten ROK-Cup Infopoint erhielten die Teilnehmer wieder alle Informationen zum Event und der Saison.

Für eine perfekte Kulisse sorgte nicht nur der 1.107 Meter lange Erftlandring in Kerpen, auch das Wetter zeigte abermals sein Motorsportherz und bescherte am Renntag zahlreiche Sonnenstrahlen. Nach freien Trainings und der Registrierung am Samstag, absolvierten die ROKKER sonntags ein Warm-Up, Zeittraining und zwei Rennen. Dabei waren der ROK CUP GERMANY im Rahmenprogramm des WAKC vertreten, das Team des AC Rübenach e.V. sorgte für einen gewohnt professionellen Ablauf.

Leonard Utsch (Utsch Racing) hatte bei den MINI-ROK im Zeittraining und dem ersten Lauf die Geschehnisse fest im Griff. Er gewann den Auftakt mit fast einer Sekunde Vorsprung vor Oscar Beumers (MSC Langenfeld e.V.) und Phil Lindemann (Santamaria Performance). Verfolger Beumers drehte das Klassement im zweiten Durchgang um und triumphierte vor Utsch und Luke Schwarz (MSC Adenau e.V.).

Mit zehn Teilnehmern waren die JUNIOR-ROK ebenfalls sehr gut besetzt und sahen einen bestens aufgelegten Tobias Eckenstaler. Der Youngster aus Meiningen holte die Pole-Position und gewann auch beide Rennen. Denis Kozlovskiy und Max Lindemann (beide Santamaria Performance) erhielten den Pokal für Rang zwei und drei.

Ein ähnliches Bild auch bei den SENIOR-ROK, dort war es Routinier Fabian Böffel (KSL Racing Team) der die Geschehnisse fest im Griff hatte und sich einen Doppelsieg holte. Hinter ihm folgten im zweiten Lauf Jannik Roth und Ben Keller (Neu Racing).

Richtig eng waren die Duelle bei den EXPERT-ROK. Die Top-Drei trennten im zweiten Lauf weniger als sieben Zehntelsekunden. Maximilian Hartke siegt hauchdünn vor Gaststarter Michael Cronjäger und Tobias Knauber.

Nach dem gelungenen Auftakt findet das nächste Rennen des ROK CUP GERMANY vom 25.-26. Mai in Liedolsheim statt.