Deutsche Fahrer und Teams beim WSK Open Cup erfolgreich

262 Piloten auf dem South Garda Circuit in Lonato am Start

27. Oktober 2019, 18:46
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle:
Deutsche Fahrer und Teams beim WSK Open Cup erfolgreich

Volles Haus beim ersten Durchgang des WSK Open Cup in Lonato. Fahrerinnen und Fahrer aus aller Welt gingen auf der 1.200 Meter langen Rennstrecke an den Start. Die deutschen Vertreter lieferten bei strahlendem Sonnenschein eine starke Vorstellung ab und fuhren in die Top-Ten.

Nach einer längeren Pause geht die WSK mit ihrer vierten Meisterschaft in die finale Phase. Den Auftakt machte der WSK Open Cup in Lonato. Die Klassen Mini, OK Junior, OK und KZ2 waren ausgeschrieben und alle Klassen waren hochkarätig besetzt.

Ohne deutsche Beteiligung war die Mini-Klasse. Nikola Tsolov (Team Driver Racing Kart) aus Bulgarien war schnellster im Zeittraining, verlor jedoch im Verlauf der Heats seine Führung an seinen Teamkollegen Kiano Blum. Im Pre-Finale meldete sich Tsolov aber wieder zurück und holte sich die Pole-Position für das Finale, welches er dann ebenfalls für sich entschied. Mit ihm auf dem Podium stand das Parolin-Duo Rashid Al Dhaheri und Anatoly Khavalkin.

Rosberg-Schützling Andrea Kimi Antonelli holte sich bei OK Junior den Finalsieg. Der Italiener war im Verlauf des Qualifyings und der Heats das Maß er Dinge, verlor aber im Pre-Finale seinen Spitzenplatz. Im Finale meldete er sich aber wieder zurück und triumphierte vor Diego Contecha (Lennox Racing Team) und Martinus Kleve Stenshorne (KR Motorsport). 

Als einziger Deutscher zog Jakob Bergmeister in das Finale ein. Bereits im Zeittraining unterstrich er als 14. seine Ambitionen und verbesserte sich während der Vorläufe noch auf Position elf. Das Pre-Finale schloss er als neunter ab und sah im Finale auf Position 17 die Zielflagge. Jedoch erhielt er im Anschluss noch eine Spoilerstrafe und rutschte vier Plätze zurück. Nicht den Sprung in die Finals schafften die weiteren deutschen Youngster Maxim Rehm (Rehm Racing), Torben Gröndahl und Paul Ducoffre (Kartshop Ampfing).

Kirill Smal (Ward Racing) hatte am Samstagabend die Führung im Zwischenklassement der OK inne. Der Russe schaffte es aber nicht seine Pole-Position in einen Sieg umzumünzen. Taylor Barnard (Rosberg Racing Academy) gewann vor Smal und Joseph Turney (Tony Kart Racing Team). Luca Griggs aus dem Team des Kartshop Ampfing wurde toller Fünfter. Hannes Janker (TB Racing Team) lieferte ebenfalls eine tolle Vorstellung ab und schloss das Finale als Achter ab. Hugo Sasse (Parolin Racing Kart) folgte als zwölfter vor Nico Hantke (3G Racing) auf Rang 26. Die drei weiteren deutschen Finalisten Ben Dörr (TB Racing Team), Felix Arnold (Kartshop Ampfing) und Juliano Holzem (CV Performance Group) mussten leider einen Ausfall verzeichnen. Knapp am Finale vorbei rutschte Sandro Holzem (CV Performance Group). Als 18. im Pre-Finale fehlte ihm eine Position zur Qualifikation.

BirelART-Pilot Giuseppe Palomba war in den Rennen der Schaltkarts der Mann des Wochenendes. Im Zeittraining noch Zweiter, gewann er alle Vorläufe und die beiden Finals. Sein Landsmann Giacomo Pollini (NGM Motorsport) wurde jeweils Zweiter. Stark unterwegs war auch der neue DMSB-Schalt-Kart-Cup-Champion Senna Van Walstijn (KR Motorsport), als Dritter schaffte er den Sprung auf das Siegerpodium. Als Solist vertrat Andre Walter (Kart Performance Racing) die deutschen Farben und fuhr im Finale als 14. in die Punkteränge.

In zwei Wochen geht es mit dem Finale des WSK Open Cup in Castelletto weiter. Der große Abschluss des WSK-Jahres findet dann eine Woche später mit den Final Cup in Adria statt.