Kart-EM startet mit packenden Rennen in Campillos
Anagnostiadis und Baglin siegen, Kara Osman mit starkem OK-Debüt

Mit einem hochklassigen Auftakt auf dem Circuito Internacional de Karting in Campillos (Spanien) startete die FIA Karting Europameisterschaft 2025 in den Klassen OK und OK-Junior. Nach wechselhaften Bedingungen in den Heats präsentierte sich der Sonntag sonnig und trocken – beste Voraussetzungen für packende Finalrennen.
OK: Battig dominiert bis Samstag, Anagnostiadis siegt im Finale
Bereits am Freitag sorgte Chiara Battig (SUI/KR/IAME) für Aufsehen: Die Schweizerin holte sich bei leicht abtrocknender Strecke als einzige Frau im Feld die Pole-Position in der OK-Klasse. Auch in den Heats am Freitag und Samstag setzte sie ihre starke Form fort und führte das Klassement nach fünf Läufen an. Doch ein Zwischenfall in ihrem Super Heat am Sonntagmorgen kostete sie eine vordere Startposition für das Finale.
Von dort aus übernahm Thibaut Ramaekers (BEL/KR/IAME) als Sieger seines Super Heats die Pole-Position für das Finale, flankiert von James Anagnostiadis (AUS/KR/IAME), der den zweiten Super Heat für sich entschied. Im Finale lag zunächst Ramaekers in Führung, ehe Dries van Langendonck (BEL/KR/IAME) das Kommando übernahm. Doch in der zweiten Rennhälfte drehte Anagnostiadis auf, überholte beide Rivalen und setzte sich an die Spitze. Nach einem intensiven Fight überquerte der Australier die Ziellinie als Sieger. Dries van Langendonck sicherte sich nach starkem Finish Platz zwei, während Christian Costoya (ESP/Parolin/TM Kart) dank einer Zeitstrafe gegen Filippo Sala noch auf Rang drei vorrückte. Sala hatte als Dritter die Ziellinie überquert, wurde aber wegen eines falsch positionierten Spoilers zurückversetzt.
Einen starken Eindruck hinterließ Amin Kara Osman (Forza Motorsport) bei seinem OK-Debüt. Der Deutsche qualifizierte sich souverän für das Finale und überzeugte dort mit einem soliden 21. Platz. Auch Luke Kornder (Ricky Flynn Motorsport) schaffte den Finaleinzug, musste das Rennen jedoch vorzeitig beenden. Carl Luthardt (MP Kartracing) und Oliver Städtler (Fusion Motorsport) verpassten dagegen den Sprung unter die besten 36.
OK-Junior: Zulfikari mit Pole, Baglin gewinnt
Auch in der OK-Junior-Klasse gab es bereits am Freitag eine Überraschung: Iskender Zulfikari (TUR/Exprit/TM Kart) sicherte sich mit einer starken Runde die Pole-Position. In den Heats baute er seine Führung mit vier Siegen weiter aus, musste jedoch im letzten Lauf einen Ausfall hinnehmen – das warf ihn auf Rang drei im Zwischenklassement zurück. Neuer Spitzenreiter nach den Heats wurde Noah Baglin (GBR/KR/IAME), der sich mit konstanten Top-Ergebnissen an die Spitze setzte. Auch im Super Heat zeigte er eine fehlerfreie Leistung und startete das Finale von der Pole-Position.
Im entscheidenden Lauf ließ sich der Ferrari-Junior die Butter nicht vom Brot nehmen: Baglin dominierte das Rennen von der Spitze und baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Dean Hoogendoorn (NED/KR/IAME) kämpfte sich nach einem schwachen Start von Platz fünf zurück nach vorne und wurde Zweiter. Das Podium komplettierte William Calleja (AUS/Exprit/TM Kart), der sich in der letzten Runde an Lokalmatador Bosco Arias vorbei schob. Deutsche Fahrer waren in der OK-Junior-Kategorie nicht am Start.
Die zweite Runde der FIA Karting Europameisterschaft findet vom 16. bis 19. Mai im französischen Val d’Argenton statt.