Erfolgreicher Saisonstart für den WAKC in Kerpen

Auf dem traditionellen Erftlandring in Kerpen empfing der Westdeutsche ADAC Kart Cup am vergangenen Wochenende über 70 Teilnehmer zum ersten Lauf der Saison 2025. Erstmals waren auch die neu ausgeschriebenen Rotax-Klassen mit am Start.
Das Wetter zeigte sich am Samstag von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten Fahrer und Teams optimale Trainingsbedingungen genießen. Am Sonntag hingegen präsentierte sich der Himmel wechselhaft – dichte Wolken und zwei kurze Regenschauer sorgten für zusätzliche Spannung während den Rennen und stellten die Teilnehmer vor neue Herausforderungen.
Veranstaltet und organisiert wurde der erste Lauf des Westdeutschen ADAC Kart Cup durch den AC Rübenach.
Mini: Noel Mannsperger siegt doppelt
In der Mini-Klasse gingen am vergangenen Wochenende insgesamt zwölf Fahrer an den Start. Zwar sicherte sich Ben Schumacher im Zeittraining mit hauchdünnem Vorsprung die Pole Position, doch in den anschließenden Rennen zeigte sich Noel Mannsperger als besonders starker Konkurrent.
Bereits kurz nach dem Start übernahm der Nees-Racing-Pilot die Führung und verteidigte diese souverän über die gesamte Distanz von elf Runden. Mit einem beeindruckenden Vorsprung von über zehn Sekunden überquerte er schließlich als Erster die Ziellinie.
Für Ben Schumacher verlief das Rennen hingegen deutlich herausfordernder. Zwar behauptete er zu Beginn den zweiten Platz, doch musste er sich im weiteren Verlauf intensiv gegen Edin Keserovic zur Wehr setzen. Während Schumacher den ersten Lauf knapp für sich entscheiden konnte, drehte Keserovic im zweiten Rennen den Spieß um.
Am Ende standen beide punktgleich da – dank seiner besseren Platzierung im Zeittraining durfte sich Schumacher dennoch über Rang zwei in der Tageswertung freuen.
Tageswertung Mini:
- Noel Mannsperger | 50 Punkte
- Ben Schumacher | 36 Punkte
- Edin Keserovic | 36 Punkte
- Amelie Heuwers | 24 Punkte
- Oscar Beumers | 24 Punkte
Rotax Mini: Livia Ploch gewinnt vor Mats Stein
In der Klasse Rotax Mini zeigte sich das Feld am Rennwochenende in Kerpen leistungsstark und eng beieinander. Im Zeittraining fuhr Livia Ploch die schnellste Runde, wurde jedoch aufgrund eines technischen Verstoßes nicht gewertet. Damit rückte Mats Stein auf die Pole Position vor, gefolgt von Mats Specken.
Trotz Startplatz am Ende des Feldes setzte sich Livia Ploch im ersten Rennen durch. Nach mehreren Positionsgewinnen übernahm sie die Führung und beendete das Rennen vor Mats Stein, der seinerseits eine konstante Leistung zeigte.
Vor dem zweiten Rennen sorgte einsetzender Nieselregen für veränderte Bedingungen. Nach einer rund fünfminütigen Pause zur Umrüstung auf Regenreifen startete das Feld auf nasser Strecke. Auch unter diesen Umständen blieb Ploch vorne und gewann das Rennen erneut, wiederum vor Mats Stein.
Mit zwei Rennsiegen zeigte Livia Ploch eine starke Rennausbeute, während Mats Stein in beiden Läufen konstante Platzierungen auf Rang zwei erreichte.
Tageswertung Rotax Mini:
- Livia Ploch | 50 Punkte
- Mats Stein | 40 Punkte
- Toni Stürmer | 29 Punkte
- Mats Specken | 16 Punkte
X30 Junior: Perfektes Wochenende für Jan Alessio Stutz
In der Klasse X30 Junioren präsentierte sich das Fahrerfeld mit starken Leistungen und spannenden Positionskämpfen. Im Zeittraining setzte sich Jan Alessio Stutz mit der schnellsten Runde an die Spitze. Dahinter folgten Leonard Utsch und Philipp Leising mit geringem Rückstand.
Im ersten Rennen zeigte sich Stutz in herausragender Form. Er setzte sich bereits in den Anfangsrunden ab und fuhr einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Philipp Leising behauptete sich auf Rang zwei, während Jannick Krebs den dritten Platz belegte.
Auch im zweiten Rennen ließ Stutz keinen Zweifel an seiner Dominanz aufkommen. Erneut setzte er sich früh vom Feld ab und fuhr einen weiteren souveränen Sieg ein. Leising zeigte erneut eine konstante Leistung und wurde wie im ersten Lauf Zweiter. Dahinter folgte Paul Bernhard, der sich auf Rang drei vorarbeiten konnte.
In der Tageswertung setzte sich Jan Alessio Stutz mit der maximalen Punktzahl durch. Philipp Leising sicherte sich den zweiten Gesamtrang, gefolgt von Jannick Krebs.
Tageswertung X30 Junior:
- Jan Alessio Stutz | 50 Punkte
- Philipp Leising | 40 Punkte
- Jannick Krebs | 29 Punkte
- Paul Bernhard | 26 Punkte
- Gregory Koblitschek | 22 Punkte
Rotax Junior: Max Schick dominiert beim Auftakt
Ein stark besetztes Teilnehmerfeld sorgte auch in der Rotax Junioren-Klasse für spannende Rennen beim Saisonauftakt. Im Zeittraining setzte Max Schick ein erstes Ausrufezeichen und fuhr die schnellste Runde. Joel Langkau und Tim Steege folgten dicht dahinter und komplettierten die Top 3.
Im ersten Wertungslauf ließ Schick von Beginn an keinen Zweifel an seiner Ambition auf den Tagessieg. Er kontrollierte das Rennen von der Spitze und überquerte als Erster die Ziellinie. Tim Steege zeigte ein starkes Rennen und belegte Platz zwei, während Joel Langkau seinen dritten Startplatz erfolgreich verteidigte.
Auch im zweiten Rennen war Schick das Maß der Dinge. Mit einer konstant schnellen Pace sicherte er sich seinen zweiten Sieg des Tages. Dahinter schob sich Phil Lindemann auf Rang zwei, Tim Steege behauptete erneut einen Platz auf dem Podium.
In der Tageswertung sicherte sich Max Schick mit zwei Laufsiegen den ersten Platz. Tim Steege belegte Gesamtrang zwei.
Tageswertung Rotax Junior:
- Max Schick | 50 Punkte
- Tim Steege | 36 Punkte
- Phil Lindemann | 31 Punkte
- Oliver Boor | 26 Punkte
- Joel Langkau | 25 Punkte
X30 Senioren: Großes Starterfeld, große Spannung – Groneck holt Tagessieg
Mit dem größten Teilnehmerfeld des Wochenendes sorgte die Klasse der X30 Senioren beim Auftakt in Kerpen für besonders packenden Kartsport. Bereits das Zeittraining zeigte, wie eng es im Feld zuging: Lutz Ohsenbrink fuhr die schnellste Runde, gefolgt von Luka Koullen und Moritz Groneck.
Im ersten Rennen kam es jedoch gleich zu einem Rückschlag für den Trainingsschnellsten vom KSL Racing Team – Lutz Ohsenbrink schied unmittelbar nach dem Start mit einem technischen Defekt aus. An der Spitze entwickelte sich ein intensiver Dreikampf, bei dem sich Luka Koullen durchsetzen konnte. Dahinter überquerten Moritz Groneck und Max Hezel die Ziellinie auf den Plätzen zwei und drei.
Der zweite Lauf wurde zum Krimi bis zur letzten Runde. Mehrere Positionswechsel in den Top 5 und zahlreiche Duelle im gesamten Feld sorgten für Hochspannung. Am Ende setzte sich Moritz Groneck knapp gegen Lutz Ohsenbrink durch, der sich nach seinem Ausfall im ersten Rennen in den Kampf um den Sieg zurückmeldete. Luka Koullen belegte diesmal Rang drei.
In der Tageswertung sicherte sich Moritz Groneck mit einem zweiten und einem ersten Platz den Gesamtsieg vor Luka Koullen und Max Hezel.
Tageswertung X30 Senior:
- Moritz Groneck | 45 Punkte
- Luka Koullen | 41 Punkte
- Max Hezel | 29 Punkte
- Carina Kröning | 23 Punkte
- Ole Glahn | 21 Punkte
Rotax Senior: Brian Bräutigam setzt sich doppelt durch
In der Klasse der Rotax Senioren durfte der WAKC am vergangenen Wochenende neun Teilnehmer begrüßen. Bereits im Zeittraining ließ Brian Bräutigam mit der schnellsten Runde aufhorchen. Timo Wynen und Paul Gößmann reihten sich auf den weiteren Positionen ein.
Im ersten Rennen behauptete sich Bräutigam direkt nach dem Start und konnte sich im Verlauf des Laufs vom Feld absetzen. Timo Wynen fuhr kontrolliert auf den zweiten Platz, während Paul Gößmann das Podium als Dritter komplettierte.
Auch im zweiten Durchgang war Bräutigam nicht zu schlagen. Mit einem konstanten Rhythmus verteidigte er die Führung und sicherte sich seinen zweiten Sieg des Tages. Wynen bestätigte seine starke Form mit Platz zwei, gefolgt von Gößmann, der erneut Rang drei belegte.
In der Gesamtwertung des Tages stand Brian Bräutigam mit der vollen Punktzahl ganz oben. Dahinter komplettierten Timo Wynen und Paul Gößmann die Top Drei der Rotax Senioren.
Tageswertung Rotax Senior:
- Brian Bräutigam| 50 Punkte
- Timo Wynen | 40 Punkte
- Paul Gößmann | 29 Punkte
- Lucas Kranefeld | 25 Punkte
- Lea Michelle Bakolas | 22 Punkte
Rotax DD2 Masters: Sieg für Kathrin Fouquet
In der Rotax DD2 Masters-Klasse ging Kathrin Fouquet beim Saisonauftakt als einzige Fahrerin an den Start. Um dennoch im Renngeschehen integriert zu sein, absolvierte sie ihre Läufe gemeinsam mit den Teilnehmern der Rotax Junioren und Rotax Senioren.
Bereits im Zeittraining setzte Fouquet mit ihrer Rundenzeit ein Ausrufezeichen und qualifizierte sich für eine vordere Startposition im gemischten Feld. In beiden Rennen bestätigte sie diese Leistung: Sowohl im ersten als auch im zweiten Lauf überquerte sie die Ziellinie auf dem zweiten Platz im Gesamtklassement – jeweils nur hinter Brian Bräutigam aus der Rotax Senioren-Klasse.
Mit zwei Klassensiegen sicherte sich Kathrin Fouquet die volle Punktzahl in der DD2 Masters-Wertung.
Tageswertung Rotax DD2 Masters:
- Kathrin Fouquet | 50 Punkte
KZ2: Max Ohsenbrink feiert Schaltkart-Debut mit Doppelsieg
In der Schaltkart-Klasse KZ2 ließ Max Ohsenbrink in seinem Debut-Jahr nichts anbrennen. Bereits im Zeittraining setzte er mit der schnellsten Runde ein klares Zeichen. Auch im ersten Rennen war er der dominierende Fahrer und gewann mit deutlichem Vorsprung vor den Verfolgern Philip Knak und Ben Keller.
Das zweite Rennen wurde zunächst vom Wetter überschattet: Stark einsetzender Regen innerhalb der Formationsrunde sorgte für einen Abbruch mit der roten Flagge. Nach einer fünfminütigen Umbauphase auf Regenreifen erfolgte der Restart bei deutlich schwierigeren Bedingungen. Ohsenbrink bewahrte jedoch die Kontrolle und sicherte sich auch hier den Sieg – vor Ben Keller und Philip Knak.
Mit zwei klaren Laufsiegen entschied Max Ohsenbrink die Tageswertung souverän für sich. Philip Knak und Ben Keller belegten in der Gesamtwertung die weiteren Podestplätze.
Tageswertung KZ2:
- Max Ohsenbrink | 50 Punkte
- Philip Knak | 36 Punkte
- Ben Keller | 36 Punkte
- Maurice Schramm | 13 Punkte
KZ2-Gentlemen: Markus Rausch entscheidet Klasse für sich
Gemeinsam mit den KZ2-Fahrern starteten auch die Teilnehmer der KZ2-Gentlemen-Klasse an diesem Wochenende. Christian Primke setzte sich im Zeittraining an die Spitze seiner Klasse und konnte diesen Vorteil im ersten Lauf in einen Klassensieg ummünzen.
Der zweite Lauf brachte durch den einsetzenden Regen einige Herausforderungen mit sich. Nach dem Restart kämpften sich die Fahrer durch die rutschigen Bedingungen. Markus Rausch zeigte hier eine starke Leistung und überquerte als bester Gentlemen-Fahrer die Ziellinie. Christian Primke musste nach fünf Runden einen Ausfall verzeichnen und konnte das Ziel nicht erreichen.
In der Tageswertung setzte sich Markus Rausch somit gegen Christian Primke durch. Tobias Bremkes komplettierte die Top 3 bei den KZ2-Gentlemen.
Tageswertung KZ-Gentlemen:
- Markus Rausch | 45 Punkte
- Christian Primke | 25 Punkte
- Tobias Bremkes | 16 Punkte
- Kevin Steinberg | 13 Punkte
Zum zweiten Lauf der Saison reist der Westdeutsche ADAC Kart Cup bereits am 18.05.2025 zur Motorsportarena im hessischen Oppenrod. Weitere Informationen finden Sie unter www.wakc.de