X30 Euro Series zu Gast in Wackersdorf

Internationales Top-Feld in der Oberpfalz am Start

27. Juni 2024, 21:31
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: Fast-Media | Björn Niemann
X30 Euro Series zu Gast in Wackersdorf

An diesem Wochenende steht das Pro Kart Raceland ganz im Zeichen der IAME X30 Euro Series. 200 Fahrerinnen und Fahrer aus aller Welt sind am Start, darunter mit 28 Schützlingen auch ein starkes deutsches Feld. Ernst wird es mit Zeittraining am Freitag.

Das Pro Kart Raceland Wackersdorf hat einen aufregenden Juni. Nach der Rotax Max Challenge Euro Trophy und der Deutschen Kart-Meisterschaft ist nun die IAME X30 Euro Series zu Gast. Das Fahrerlager ist mit 200 Teilnehmern wieder prall voll und verspricht Kartsport auf höchstem Niveau. Ausgeschrieben sind die Klassen Mini, Junior und Senior.

Bereits gestern und heute ging es für die Fahrer in den freien Trainings auf die Strecke und ermöglichte eine erste Standortbestimmung. Das Wetter könnte im weiteren Verlauf des Wochenendes noch das Zünglein an der Waage sein. Neben heißen Temperaturen können auch immer wieder Regenschauer für neue Bedingungen sorgen.

Auf heimischem Boden stellen sich auch viele deutsche Fahrer der internationalen Konkurrenz. Bei den Mini steht Nick Ried (Lanari Racing Team) als Solist am Start. Emilio Bernd (EB-Sportpromotion), Julian Bub (Dörr Motorsport), Ben Götz (CV Performance Group), Konstantin Titze (Ebert Motorsport) und Maxi Eigner (TR Motorsport) stellen sich dem 48 Mann starken Feld der Junioren.

Das größte Klassement wartet bei den Senioren. 111 Teilnehmer sind dabei, darunter Elia Weiss (SIM-ON), Nikolas Simic (TBKart Racing Team), Colin Würthenberger (Zanchi Motorsport), Marlon Vatter (AT Motorsport), Hawk Baylaan White (AT Motorsport), Louis Schütze (RF Motorsport), Niklas Hirsch (SIM-ON), Matthy Vandebroek (VDB Racing Kart), Jannik Remmert (VDB Racing Kart), Max Ohsenbrink (KSL Racing Team), Lutz Ohsenbrink (KSL Racing Team), Luke Neubauer (AT Motorsport), Karl Schmiederer (RS Motorsport), Marco Gino Pislor (RS Motorsport), Manuel Wagner (RS Motorsport), Phil Colin Strenge (Ebert Motorsport), Luis Esser (RMW Motorsport), Rocco Curcio (Valier Motorsport), Torben Gröhndahl (CV Performance Group), Carl Luthardt (Falcon Racing Team), Eris Wess (Kartshop Ampfing) und Max Hezel (CV Performance Group) aus Deutschland.

Ernst wird es für die Akteure morgen im Qualifying und den ersten Heats. Diese setzen sich am Samstag fort. Im Anschluss steht das Klassement fest, aus welchem sich die Startaufstellungen für die Super Heats ergeben. Am Sonntagnachmittag gehen dann die jeweils besten 36 Fahrerinnen und Fahrer in den Finals an den Start und kämpfen um die Siege.