Gute Meisterschaftspunkte für Mach1 in Wackersdorf

Schaltkart-Duo sorgt für viel Freude

20. Juni 2024, 20:46
Autor: Fast-Media | Björn Niemann | Bilderquelle: Fast-Media | Björn Niemann - Max Dienert
Gute Meisterschaftspunkte für Mach1 in Wackersdorf

Das dritte Rennen der Deutschen Kart-Meisterschaft zog Mach1 Motorsport nach Wackersdorf. Im Pro Kart Raceland Wackersdorf zeigten Rouven Wilk und Erik Müller im DKSC eine starke Vorstellung. Junior Maxi Eigner hechelte dagegen seiner gewohnten Performance etwas hinterher.

Über 220 Fahrerinnen und Fahrer sorgten in der Oberpfalz für eine tolle Kulisse an der Rennstrecke. Das Wetter zeigte sich dabei zweigeteilt. Am Samstag war es im Zeittraining nass, im Anschluss trocknete der 1.197 Meter lange Kurs aber auf und zum Rennsonntag meldete sich sogar der Sommer zurück.

Schon im Qualifying zeigten die beiden Schützlinge aus dem DMSB-Schalt-Kart-Cup eine tolle Vorstellung. Rouven landete auf Platz vier, Erik folgte als Achter. In den späteren Heats verloren sie zwar etwas an Boden, hielten aber den Anschluss zur Spitze. Entscheidend war der Super Heat am Sonntagvormittag. Erik kam dabei als starker Achter ins Ziel, Rouven folgte als Zehnter.

Das Duo war somit in direkter Schlagdistanz zu den Top-Ten und lieferte sich im Finale packende Fights. Am Ende fuhren sie direkt hintereinander als Zwölfter und 13. in das Ziel. Damit schlossen sie zur Halbzeit eines der bisher besten Wochenenden der Saison in den Punkterängen ab.

Etwas enttäuscht nach dem Auftritt in Wackersdorf war X30 Junior Maxi Eigner. Bereits mit Platz 19 im Qualifying hing er hinter seinen Erwartungen und schaffte es auch nicht, sich im weiteren Verlauf deutlich nach vorne zu kämpfen. Im Gesamtklassement ist er zur Halbzeit trotzdem aussichtsreicher Neunter.

Teamchef Ralf Wilk war nach dem Wochenende sehr zufrieden: “Wir haben uns in der DSKC weiter gesteigert und sind auf den Top-Rängen angekommen. Das hat sich die letzten Wochenenden schon herauskristallisiert, nun haben wir es auch mit den entsprechenden Ergebnissen umgesetzt. Für Maxi lief es dagegen genau andersherum. Nach seinem sechsten Platz in Ampfing, sollte es diesmal nicht laufen. Daran arbeiten wir nun und kommen in Kerpen wieder stark zurück. Danken möchte ich wieder unseren Motoren- und Technik-Partnern Zaddi Racing, TR Motorsport und SRP Engines. Die hervorragende Unterstützung trägt zum Erfolg bei.”

Fünf Wochen ruhen nun die Motoren in der Deutschen Kart-Meisterschaft. Vom 19.-21. Juli geht es dann auf dem Erftlandring in Kerpen weiter.